Aktuelles



 

 


kleinkinder_medikamenteMedikamente für Kinder

Sogar Erwachsene sträuben sich manchmal dagegen, Medikamente einzunehmen. Da ist es kaum verwunderlich, dass auch die Kleinsten sich oft weigern, bittere Tropfen zu schlucken. Diese kleinen Tricks erleichtern die Medikamenteneinnahme bei Babys und Kleinkindern: https://bit.ly/2BIYhv7
Wichtig: Kinder benötigen andere Medikamente und Dosierungen als Erwachsene! Sprechen Sie uns gerne an – wir fertigen auch individuell auf Ihr Kind abgestimmte Medikamente an.

Twittervorschlag:

#Babys und Kleinkinder tun sich meist schwer, #Arzneimittel herunterzuschlucken. Einfache Tricks können helfen: https://bit.ly/2BIYhv7

Quelle: https://bit.ly/2BIYhv7

 


urlaub_krebserkrankungUrlaub mit Krebserkrankung

Urlaub ist auch mit einer Krebserkrankung möglich, sofern es der Gesundheitszustand zulässt. Wenn Krebspatienten sich eine kurze Auszeit von Therapiestrapazen und den Belastungen vor Ort nehmen möchten, ist es wichtig, den Urlaub frühzeitig zu planen und sich umfassend abzusichern. Dazu sollten Sie unbedingt im Vorfeld mit Ihrem Arzt, der Krankenkasse und Ihrem Arbeitgeber sprechen. Auch ein Notfallausweis und die Mitnahme von Medikamenten können hilfreich sein. Mehr Infos zum Thema Reisen mit Krebs erhalten Sie auch beim Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (täglich von 8-20 Uhr telefonisch unter 0800-420 30 40 oder per E-Mail unter krebsinformationsdienst@dkfz.de).

Twittervorschlag:

Urlaub ist auch für Krebspatienten möglich, sofern der Gesundheitszustand es zulässt!

Infos zum Thema Reisen mit Krebs beim DKFZ: https://bit.ly/2LTOG9n

News

Hitze lässt schneller altern
Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.

Auswirkung auf Lebenserwartung

Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.   mehr

PFAS bedrohen den Organismus

Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.

In Zahnseide und Pizzaschachtel

Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?   mehr

Nasenschleim spricht Bände

Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.

Infektion, Allergie oder normal?

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.   mehr

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Gefährliche Hypochondrie

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Kur-Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Gesell
Telefon 039384/2 17 77
Fax 039384/2 17 78
E-Mail kurapo@freenet.de